Sprachphysiognomik

Grundlagen einer leibphänomenologischen Beschreibung der Lautwahrnehmung
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2007, 277 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Neue Phänomenologie
Buch
44,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-48209-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sprachlichen Schalleinheiten werden in der auditiven Beschreibung u. a. die Dimensionen Volumen, Dichte, Gewicht, Aktivität, Helligkeit und Höhe zugesprochen. Handelt es sich hierbei um genuine Qualitäten des Schalls oder um Erfahrungen in nichtakustischen Bereichen, die ihm erst nachträglich gleichsam angeheftet werden? Die vorrangige Orientierung der phonetischen Wissenschaften am physikalischen Weltbild hat den theoretischen Zugang für eine Erörterung dieser auditiven Dimensionen weitgehend verstellt. In Auseinandersetzung mit assoziationstheoretischen Erklärungsmodellen werden in diesem Buch stichhaltige Argumente für die Selbständigkeit der auditiven Eindrücke vorgebracht und deren Verwandtschaft mit den Phänomenen des eigenleiblichen Spürens erörtert. Ziel der Untersuchung ist es, mit der Absicherung der auditiven Phänomene einen wichtigen Grundstein für die immer noch ausstehende Einrichtung einer auditiven Phonetik zu legen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48209-4
Untertitel Grundlagen einer leibphänomenologischen Beschreibung der Lautwahrnehmung
Erscheinungsdatum 23.01.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 277
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG