Sprachvorgaben im Binnenmarktrecht
Sprachenvielfalt und Grundfreiheiten
Nomos, 1. Auflage 2005, 208 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Buch
38,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-1083-9
Beschreibung
Die Arbeit behandelt die durch Sprachvorgaben auftretenden Integrationshindernisse im Bereich der Grundfreiheiten. Schwerpunkt sind im Rahmen der Warenverkehrsfreiheit mitgliedstaatliche Kennzeichnungsvorschriften. Bei der Frage nach der Vereinbarkeit mit Primärrecht diskutiert die Verfasserin vor allem das Spannungsverhältnis zwischen Warenverkehrsfreiheit und Verbraucherschutz. Sodann systematisiert sie gemeinschaftsrechtliche Regelungen und untersucht Art. 16 der Etikettierungsrichtlinie. Hierbei arbeitet die Verfasserin anhand einer Normauslegung und Rechtsprechungsanalyse allgemeine Kriterien zur Bestimmung einer »leicht verständlichen Sprache« heraus. Bei der Personenfreizügigkeit erörtert sie auch Sprachvorgaben Privater.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1083-9 |
Untertitel | Sprachenvielfalt und Grundfreiheiten |
Erscheinungsdatum | 25.01.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 208 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de