Staatlich initiierte Monopole und Verfassungsrecht - das Beispiel Verpackungsverordnung

Beschreibung und Bewertung einer neuartigen legislativen Steuerungstechnik, gleichzeitig eine Untersuchung zur Rechtmäßigkeit der Verpackungsverordnung
Nomos, 1. Auflage 1997, 222 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4902-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Entstehung der privatwirtschaftlichen DSD GmbH als Monopolistin ist eine gezielte, indirekte Folge der Verpackungsverordnung. Grundsätzlich verbietet das Grundgesetz nicht den Einsatz einer solchen staatlichen Initiierung als Steuerungstechnik. Allgemein muß er jedoch auf Gebiete begrenzt bleiben, in denen die mit der Gesetzgebung verbundene Aufgabenerfüllung nur in monopolen Strukturen erfolgen kann. Speziell die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Verpackungen hätte auch in wettbewerblichen Strukturen erfolgen können. Die Initiierung des Dualen Systems durch die Verpackungsverordnung ist schon deshalb verfassungswidrig. Überdies mißachtet sie den Parlamentsvorbehalt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4902-6
Untertitel Beschreibung und Bewertung einer neuartigen legislativen Steuerungstechnik, gleichzeitig eine Untersuchung zur Rechtmäßigkeit der Verpackungsverordnung
Erscheinungsdatum 19.09.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 222
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG