Stabilität und Kooperation: Aufgaben internationaler Ordnungspolitik
Nomos, 1. Auflage 2000, 491 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Internationale Politik und Sicherheit
Buch
30,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6960-4
Beschreibung
Nach Jahren des rapiden, teilweise chaotischen und kriegerischen Wandels der Staatenwelt und der Weltwirtschaft seit dem politischen Umbruch von 1989/1990 ist die unter dem Etikett der global governance wiederentdeckte Ordnungspolitik zu einem der zentralen Themen der internationalen Beziehungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts geworden. Alte und neue Risiken, die Neuordnung der transatlantischen Beziehungen, der Aus- und Umbau der Europäischen Union und anderer Institutionen und Regime, werden nun umfassend diskutiert.
Die Beiträge des Bandes aus der laufenden Arbeit des Forschungsinstituts für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) sowie des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien (BIOst) vermitteln einen weiten und zugleich detaillierten Blick auf wesentliche globale wie regionale ordnungspolitische Herausforderungen und Lösungsansätze.
Die Beiträge des Bandes aus der laufenden Arbeit des Forschungsinstituts für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) sowie des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien (BIOst) vermitteln einen weiten und zugleich detaillierten Blick auf wesentliche globale wie regionale ordnungspolitische Herausforderungen und Lösungsansätze.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6960-4 |
Erscheinungsdatum | 16.11.2000 |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 491 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de