Strategische Konzepte in Medizin, Technik, Politik und Jurisprudenz
Die Perspektive von Streitkräften
Herausgegeben von
Prof. Dr. Burkhard Meißner,
Prof. Dr. Stefan Bayer
Nomos, 1. Auflage 2022, 270 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
GIDS Analysis
Beschreibung
Der sechste Band der Reihe GIDS Analysis des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) präsentiert erneut herausragende Studien, die im Rahmen des weiterbildenden MA-Studienganges MFIS (Militärische Führung und Internationale Sicherheit) entstanden sind und zur Veröffentlichung nach Maßgabe der gutachterlichen Monita überarbeitet wurden. Mathias Borsch beschäftigt sich mit medizinischen und ethischen Herausforderungen des autonomen Verwundetentransports. Hervé Chevalier diskutiert, ob sich der Boko-Haram-Aufstand als Folge der Fragilität des nigerianischen Staates interpretieren lässt. Sabastian Kothanikkel wirft die viel diskutierte Frage auf, in welchem Rahmen und in welchem Maße Amtshilfe der Streitkräfte für die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland erlaubt oder geboten ist. Abschließend fragt Marcel Bohnert nach den Wirkungen des Afghanistan-Einsatzes auf das soldatische Selbstverständnis und nach möglichen Lehren für die Innere Führung der Bundeswehr.
Mit Beiträgen von
Marcel Bohnert, Dr. Mathias Borsch, Hervé Chevalier und Sabastian Kothanikkel.
Mit Beiträgen von
Marcel Bohnert, Dr. Mathias Borsch, Hervé Chevalier und Sabastian Kothanikkel.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7541-5 |
Untertitel | Die Perspektive von Streitkräften |
Erscheinungsdatum | 17.11.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 270 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de