Strategische Wirtschaftsförderung und die Gestaltung von High-Tech Clustern

Beiträge zu den Chancen und Restriktionen von Clusterpolitik
Nomos, 1. Auflage 2009, 198 Seiten
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-8452-1582-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Zeiten der intensiven Vernetzung der globalen Ökonomien besinnen sich Städte und Regionen immer öfter auf ihre Stärken und versuchen, durch eine Bildung von Clustern die Förderung von High-Tech-Kompetenzfeldern anzuregen und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Trotz zahlreicher Erfolgsstorys bleiben aber viele Fragen zu den Instrumenten und Handlungskorridoren für eine effektive Regionalisierung und Clusterbildung durch politische Akteure offen:
• Was sind überhaupt Cluster? Wodurch lassen sie sich von anderen Phänomenen und Problemlösungsstrategien abgrenzen?
• Welche Rolle spielen der Staat und die Politik dabei? Oder verläuft die Entwicklung nach ökonomisch-technologischen Sachzwängen?
• Wie lässt sich der Weg vom Konzept zur Praxis umsetzen? Welche analytischen Konzepte und Diskussionen existieren in den verschiedenen Fachdisziplinen? Welche Instrumente und erfolgreichen Beispiele gibt es in Deutschland?

In 11 Beiträgen von Wissenschaftlern und Praktikern wird versucht, auf diese Fragen Lösungen zu finden. Dabei werden die Antworten nicht nur auf der lokal-regionalen, sondern auch auf der Landes- und Bundesebene gesucht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4193-2
Untertitel Beiträge zu den Chancen und Restriktionen von Clusterpolitik
Erscheinungsdatum 12.03.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 198
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»In ihrer Summe bieten die Autoren eine originär transdisziplinäre Praxisreflektion der aktuellen Clusterpolitik in Deutschland... Weil die konzeptionellen, politischen und organisatorischen Herausforderungen von Cluster-Governance - nicht zuletzt auch in den Sozialwissenschaften - kaum hinlänglich erkannt sind, ist diesem Buch eine große Leserschaft zu wünschen.«
Martin Birke, Arbeit 2+3/10
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG