STREITBARE JURISTiNNEN
Eine andere Tradition
Herausgegeben von der
Redaktion Kritische Justiz
Nomos, 1. Auflage 2016, 678 Seiten
Beschreibung
„Streitbare JuristInnen (Band 2)“ ist die Fortsetzung des Bandes „Streitbare Juristen. Eine andere Tradition“ aus dem Jahre 1988 und umfasst Porträts von bereits verstorbenen JuristInnen und Interviews mit ZeitzeugInnen. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf Personen, die nach 1945 aktiv an gesellschaftspolitischen Debatten teilgenommen haben, insbesondere an Kontroversen seit „1968“, die zu Kristallisationspunkten der Rechtspolitik wurden und die für ein demokratisches und inklusives Rechts- bzw. Verfassungsverständnis eingetreten sind. Dabei kommt eine breite Vielfalt an Stimmen der Rechtskritik zu Wort, auch RepräsentantInnen kritischer Strömungen, die weniger bekannt oder fast vergessen sind. Die Auswahl der Porträtierten und der InterviewpartnerInnen erweitert den Querschnitt an streitbaren JuristInnen, die schon im ersten Band vorgestellt wurden, und damit auch die Formen, Praxen und Orte der Streitbarkeit. Ein Fokus liegt auf rechtspolitischen und zivilgesellschaftlichen Bewegungen der Bundesrepublik, auf KritikerInnen der Zeitgeschichte, die aktiv in rechtspolitische Kontroversen interveniert und die sich in wissenschaftlichen, rechtlichen und politischen Institutionen rechtspolitisch engagiert haben.
Mit Beiträgen über:
Alfred Apfel · Otto Bauer · Margarete Berent · Sebastian Cobler · Franz-Josef Degenhardt · Hedwig Dohm · Eugen Ehrlich · Helga Einsele · Winfried Hassemer · Werner Holtfort · Barbara Just-Dahlmann · Franz Kafka · Leopold Kohr · Anna Mackenroth · Marie Munk · Nora Platiel · Diether Posser · Marie Raschke · Helmut Ridder · Wiltraut Rupp-v. Brünneck · Magdalene Schoch · Jürgen Seifert · Helmut Simon · Kurt Tucholsky · Edda Weßlau
Mit Beiträgen über:
Alfred Apfel · Otto Bauer · Margarete Berent · Sebastian Cobler · Franz-Josef Degenhardt · Hedwig Dohm · Eugen Ehrlich · Helga Einsele · Winfried Hassemer · Werner Holtfort · Barbara Just-Dahlmann · Franz Kafka · Leopold Kohr · Anna Mackenroth · Marie Munk · Nora Platiel · Diether Posser · Marie Raschke · Helmut Ridder · Wiltraut Rupp-v. Brünneck · Magdalene Schoch · Jürgen Seifert · Helmut Simon · Kurt Tucholsky · Edda Weßlau
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0003-5 |
Untertitel | Eine andere Tradition |
Zusatz zum Untertitel | Band 2 |
Erscheinungsdatum | 07.04.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 678 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Der Band zeigt uns, was man alles mit einer juristischen Ausbildung anfangen kann, um die Benachteiligten oder die Gesamtheit zu unterstützen, und wie man als Jurist trotz aller Zwänge ein kritischer Denker bleiben kann.«
Dr. Manfred H. Wiegandt, Recht und Politik 2018, 120-121
»verdienstvoller Band«
Prof. Dr. Helmuth Schulze-Fielitz, Rechtswissenschaft 2017, 367
»Das Buch macht Mut«
plädoyer 2017, 63
»ausgesprochen lesenswert und spannend.«
Dr. Jannik Rienhoff, Forum Recht 2016, 158
»Gratulation und Dank dafür!«
Hans Ernst Böttcher, Betrifft JUSTIZ 2016, 213
»uneingeschränkte Leseempfehlung«
Dr. Matthias Wiemers, justament.de 12/2016
»lohnt der vielfältige und interessante Band«
Gerhard Köbler, ZIER 6/2016
Dr. Manfred H. Wiegandt, Recht und Politik 2018, 120-121
»verdienstvoller Band«
Prof. Dr. Helmuth Schulze-Fielitz, Rechtswissenschaft 2017, 367
»Das Buch macht Mut«
plädoyer 2017, 63
»ausgesprochen lesenswert und spannend.«
Dr. Jannik Rienhoff, Forum Recht 2016, 158
»Gratulation und Dank dafür!«
Hans Ernst Böttcher, Betrifft JUSTIZ 2016, 213
»uneingeschränkte Leseempfehlung«
Dr. Matthias Wiemers, justament.de 12/2016
»lohnt der vielfältige und interessante Band«
Gerhard Köbler, ZIER 6/2016
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de