Studienabbrüche an deutschen Hochschulen

Stand der Thematisierung und strategische Ansatzpunkte
Nomos, 1. Auflage 2016, 145 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum sozialen Dasein der Person

Buch

29,00 €
ISBN 978-3-8487-3354-5

eBook

29,00 €
ISBN 978-3-8452-7681-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Studierende werden von Beginn eines Studiums an mit verschiedenen Anforderungen konfrontiert. Gelingt es ihnen nicht, diese zu bewältigen, kann der Abbruch eines Studiums die Folge sein. Die Thematik „Studienabbruch“ rückt vermehrt in den Fokus der Hochschulen, besonders in Hinblick auf die Reduktion der Abbrüche bzw. die Gestaltung gelingender Übergänge durch entsprechende Maßnahmen. Im Rahmen der Studie werden einerseits, auf der Forschungsliteratur basierend, strategische Ansatzpunkte herausgestellt, die vor diesem Hintergrund für die Hochschulen als relevant gelten. Andererseits werden die im Zuge einer Onlinerecherche identifizierten Maßnahmen hinsichtlich ihres „good-practice“-Charakters bewertet. Damit liefert die Studie Ansatzpunkte, die im Kontext der Hochschulplanung und -organisation von Bedeutung sind.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3354-5
Untertitel Stand der Thematisierung und strategische Ansatzpunkte
Erscheinungsdatum 12.09.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 145
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de