Tassus Latinus. 100 Jahre lateinische Nachdichtungen der Gerusalemme liberata (1584–1683)

Gentilis – Valentianus – Vanninius – de Placentinis – Libassi
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2019, 404 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Noctes Neolatinae
Buch
88,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15808-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Torquato Tassos 20 Cantos umfassendes Epos La Gerusalemme liberata durfte eine Vielzahl von Übersetzungen in nahezu alle europäischen Sprachen erfahren. Am Anfang dieser langen Reihe steht die Solymeidos von Scipio Gentilis, der im Laufe der nächsten einhundert Jahre vier weitere (partielle) Übertragungen ins Lateinische folgen sollten. Da das 17. Jahrhundert als generelle Blütezeit lateinischer Übersetzungen angesehen werden kann, besitzt die vorliegende Studie zu den literarischen Strategien der Latinisierung einen exemplarischen Charakter, der über die untersuchten Werke hinausweist. Die historische Kontextualisierung der einzelnen Übertragungen zeigt unter anderem höfische und konfessionelle Bindungen der Übersetzer auf, die sich wie Scipio Gentilis’ reformatorischer Hintergrund oder die Verbundenheit des Johannes Baptista Valentianus zum Haus Savoyen und zu dessen Kreuzzugsambitionen in den Texten selbst widerspiegeln.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15808-2
Untertitel Gentilis – Valentianus – Vanninius – de Placentinis – Libassi
Erscheinungsdatum 01.09.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache lateinisch
Seiten 404
Copyright Jahr 2019
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG