The Ports of Oman

Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2017, 368 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studies on Ibadism and Oman
Buch
68,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15391-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Diese Arbeit konzentriert sich auf die städtischen Verbindungen Omans mit dem Meer und untersucht die Häfen im Oman, um ihre Funktion als Zentren des Handels und der Interaktion hervorzuheben. Die Bedeutung des Hafens in der maritimen Wirtschaft wird ebenso erörtert wie die engen Verbindungen, die diese Häfen mit dem Landesinneren Omans hatten und die die Kultur und Wirtschaft der Bevölkerung mit dem Rest der Welt verbanden. Spezifische Häfen aus jeder der Hauptregionen - wie Sumhuram, Qalhat, Sur, Muscat, Mutrah und Sohar - werden eingehend untersucht, um sie in ein zusammenhängendes Netz von Handel und menschlichen Bewegungen einzubinden. Darüber hinaus werden auch Häfen jenseits der heutigen Grenzen Omans untersucht, die einst politisch oder wirtschaftlich mit dem Oman verbunden waren - wie Gwadar, Julfar, Hormuz und Sansibar -, um diese größeren Zusammenhänge zu erfassen. Methodisch wird ein interdisziplinärer Ansatz in Bezug auf das Material verfolgt, der archäologische, textliche und in einigen Fällen auch ethnografische Belege integriert, um ein vollständigeres Bild des spezifischen Hafens und seiner Verbindungen mit der größeren islamischen Welt zu vermitteln.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15391-9
Erscheinungsdatum 01.02.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 368
Copyright Jahr 2017
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG