Tiefenschichten konkreter Utopie

calcActive())">
Arbeit, Natur und Bewusstsein bei Ernst Bloch und im gegenwärtigen utopischen Diskurs
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2024, 490 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Fermenta philosophica
Beschreibung
Sehnsucht ist unser ehrlichstes Gefühl, meinte Ernst Bloch. Utopisches Denken, so zeigte er, ist die politische Antwort darauf. Doch Utopie muss real, muss konkret sein. Was verstand Bloch unter „konkreter Utopie“? Wo kann sie heute verortet werden und wie kommen wir zu einer zusammenführenden Gesamt-Utopie?
In utopischen Ansätzen taucht der Begriff „konkrete Utopie“ oft auf, er wird aber selten erläutert. Genauere Klärung könnte diese Ansätze konkretisieren helfen und dem Bedürfnis nach endlich guten gesellschaftlichen Lebensbedingungen für alle Menschen entgegenkommen. Die sozioökonomische Frage (Arbeit), die ökologische Frage (Natur) und die Bewusstseinsfrage müssen utopisch zusammengebracht werden.
In utopischen Ansätzen taucht der Begriff „konkrete Utopie“ oft auf, er wird aber selten erläutert. Genauere Klärung könnte diese Ansätze konkretisieren helfen und dem Bedürfnis nach endlich guten gesellschaftlichen Lebensbedingungen für alle Menschen entgegenkommen. Die sozioökonomische Frage (Arbeit), die ökologische Frage (Natur) und die Bewusstseinsfrage müssen utopisch zusammengebracht werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-99341-5 |
Untertitel | Arbeit, Natur und Bewusstsein bei Ernst Bloch und im gegenwärtigen utopischen Diskurs |
Erscheinungsdatum | 02.04.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 490 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de