Tragische Schuld

Philosophische Perspektiven zur Schuldfrage in der griechischen Tragödie
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2016, 232 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Alber Thesen Philosophie

Buch

34,99 €
ISBN 978-3-495-48787-7
Lieferbar

eBook

0,00 €
ISBN 978-3-495-82787-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Griechische Tragödien wie Sophokles‘ „König Ödipus“ sind lange im Lichte eines modernen, auf individuelle Verantwortlichkeit reduzierten Verständnisses von Schuld interpretiert worden. Erst die philosophische Reflexion grundlegender Begrifflichkeiten eröffnet den Blick auf die kultische Metaphorik der Befleckung (miasma) im rituellen Untergrund der Tragödie und den wesenhaft ekstatischen Ursprungsbezug von Mythologie überhaupt.
Indem tragische Schuld solcherart über die engen Grenzen subjektiver Zurechenbarkeit hinaus gedeutet wird, erschließt sie auch eine neue Perspektive auf das Verhältnis des Stücks zu drängenden Fragen unserer Zeit: als Auseinandersetzung mit Hybris und Fehlbarkeit des Menschen im Schatten eines missverstandenen Ideals grenzenloser Machbarkeit.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48787-7
Untertitel Philosophische Perspektiven zur Schuldfrage in der griechischen Tragödie
Erscheinungsdatum 12.04.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 232
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de