Tripolitanien und Bengasi um 1900

Wissen, Vermittlung und politische Kommunikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Henning Sievert
Ergon, 1. Auflage 2020, 624 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Istanbuler Texte und Studien (ITS)
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-95650-793-9
Lieferbar
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-95650-794-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Studie untersucht, wie der spätosmanische Staat Wissen über Tripolitanien, Bengasi und Fezzan produzierte, wie die Kommunikation zwischen Einwohnern und Beamten funktionierte und welche Handlungsmöglichkeiten sie hatten. Lokale und imperiale Akteure bewegten sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Zivilisierungsdiskurs und vollwertiger Integration, zwischen Anspruch und Praxis. Dabei erzeugte der Aufbau von Staatlichkeit zugleich einen wachsenden Bedarf an Vermittlern, welche der italienischen Kolonialherrschaft nach 1911 fehlten. Durch den Blick auf Wissen und Kommunikation im weit von der Hauptstadt entfernten osmanischen Afrika leistet die Studie einen Beitrag zur Geschichte Libyens wie auch des Osmanischen Reiches insgesamt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-793-9
Untertitel Wissen, Vermittlung und politische Kommunikation
Erscheinungsdatum 16.12.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 624
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG