Über den Sinn, die Bedeutung und das Wesen des Besitzes

Eine phänomenologische Annäherung
Nomos, 1. Auflage 2020, 218 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Zivilrecht

Buch

58,00 €
ISBN 978-3-8487-6421-1

eBook

58,00 €
ISBN 978-3-7489-0544-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Rechtsnatur des Besitzes ist seit jeher umstritten. Dabei ist ihre Bestimmung gerade im Rahmen des § 823 BGB essentiell. Christoph Lüttenberg erweitert die erprobten Pfade Savignys, Jherings und Hecks um eine semantische Erkenntnistheorie, die auf der kategorialen Unterscheidung von Sinn, Bedeutung und Wesen rechtlicher Begriffe basiert.
Die Arbeit erforscht diese drei Kategorien beim Besitz. Dafür wird der Akt des Besitzens in der Lebenswirklichkeit – mit dem begrifflichen Instrumentarium und dem Abstraktionswillen phänomenologischer Philosophie – zur Anschauung gebracht und induktiv in das Recht übernommen.
Die Untersuchung bleibt dabei der Rechtsdogmatik verpflichtet. Sie erarbeitet den Besitzbegriff in Auseinandersetzung mit dem positiven Normenbestand und misst den Erfolg ihres Anliegens an seiner sinnvollen Integration in das Gesamtgefüge des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie an seinem Nutzen für die praktische Rechtsanwendung.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6421-1
Untertitel Eine phänomenologische Annäherung
Erscheinungsdatum 29.01.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 218
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de