Umweltpolitische Steuerung in einem liberalisierten Strommarkt

Nomos, 1. Auflage 1995, 292 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Forum Umweltrecht
Buch
41,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3714-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die internationale Entwicklung zielt auf eine wettbewerbsorientierte Re-Regulierung der bislang monopolisierten Stromversorgung. Zugleich erfordert die Bedeutung des Stromsektors für Umwelt- und Klimaschutz neue Formen systembeeinflussender Steuerung, die die Selbststeuerungsmechanismen der Stromwirtschaft nutzen. Die ausführliche Einführung in das Thema durch die Herausgeber ordnet die energierechtlichen Reformüberlegungen (Pool- bzw. Durchleitungsmodell) aus dieser Perspektive in den Rahmen der allgemeinen Steuerungsdebatte ein.
Im Beitrag von Bohne (Bundesumweltministerium) wird das Modell einer Strombörse detailliert entwickelt. Koch und Schröder behandeln die verfassungsrechtlichen, insbesondere eigentumsrechtlichen Vorgaben für eine Liberalisierung. Ladeur votiert für eine Umsetzung des Least-Cost Planning. Ferner werden die Positionen der EG (Baumanns), eines Bundeslandes (Vahrenholt), des Bundeswirtschaftsministeriums (Cronenberg) und zweier Energieversorger (Reh, Oesterwind) dokumentiert. Der Band wird durch eine energieökonomische Analyse in internationaler Perspektive (Schulz) und die Erörterung kartellrechtlicher Rahmenbedingungen (Niederleithinger) abgerundet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3714-6
Erscheinungsdatum 30.01.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 292
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG