Umweltsoziologie
Nomos, 1. Auflage 2021, 237 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studienkurs Soziologie
Beschreibung
Welche Rolle spielen Denk- und Konsummuster, Innovationen und Infrastrukturen sowohl für die Entstehung von Umweltproblemen als auch für den gesellschaftlichen Umgang mit ihnen? Wie unterscheiden sich Umwelteinstellungen und Risikowahrnehmungen zwischen gesellschaftlichen Gruppen? Und wie hängt all das mit der Diagnose zusammen, dass das Naturverhältnis moderner Gesellschaften nicht zukunftsfähig ist? Ausgehend von diesen Fragen erläutert das Lehrbuch, was die ökologische Krise aus soziologischer Sicht bedeutet. Dabei wird in die zentralen Fragestellungen und Theorien der Umweltsoziologie eingeführt und diskutiert, welchen Beitrag die Disziplin zur Bewältigung der Herausforderungen des Anthropozän leisten kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5035-1 |
Erscheinungsdatum | 11.11.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 237 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
»Mit dem vorliegenden Werk erhält der Lesende einen fundierten Einblick in die Umweltsoziologie. Soweit hierbei Theorien anderer Autorinnen und Autoren wiedergegeben werden, erfolgt dies in einer kompakten und gut verständlichen Form. Dieses Lehrbuch eignet sich damit sowohl für Vorlesungen und Seminare wie auch ein Eigenstudium, z.B. im Zuge einer eigenständigen Weiterbildung von in der Praxis stehenden Menschen.«
Hans-Joachim Linke, fub 1/2022, VII
»Der Band von Cordula Kropp und Marco Sonnberger verdeutlicht in überzeugender Weise die Relevanz umweltsoziologischer
Perspektiven und Forschungen für sämtliche Studienfächer, deren Kern es ist, sich mit heutigen Gesellschaften, ihren Entwicklungen und Herausforderungen auseinanderzusetzen.«
Dr. Christiane Schürkmann, Soziologische Revue 3/2023, 398
Hans-Joachim Linke, fub 1/2022, VII
»Der Band von Cordula Kropp und Marco Sonnberger verdeutlicht in überzeugender Weise die Relevanz umweltsoziologischer
Perspektiven und Forschungen für sämtliche Studienfächer, deren Kern es ist, sich mit heutigen Gesellschaften, ihren Entwicklungen und Herausforderungen auseinanderzusetzen.«
Dr. Christiane Schürkmann, Soziologische Revue 3/2023, 398
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de