UNESCO und Internet Governance

Die globale Informations- und Wissensgesellschaft als Herausforderung für das institutionalisierte Völkerrecht
Nomos, 1. Auflage 2022, 441 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe The United Nations and Global Change
Buch
94,00 €
ISBN 978-3-8487-7471-5
Lieferbar
eBook
94,00 €
ISBN 978-3-7489-3258-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie leistet die UNESCO mit ihren Konzepten zur Informations- und Wissensgesellschaft einen Beitrag zur Internet Governance und ist dieses Handeln von völkerrechtlicher Relevanz? In der Abhandlung werden ausgewählte UNESCO-Instrumente aus menschenrechtlicher Sicht bewertet und anhand innovativer Ansätze zur rechtlichen Erfassung von Governance-Phänomenen beleuchtet. Dabei geht es auch um die Frage der Gewährleistung von Legitimation und Rechtsstaatlichkeit bei der Anwendung nicht rechtsverbindlicher und nicht rechtsförmiger Instrumente in der Internet Governance. Die Untersuchung ist im Kern völkerrechtlich ausgerichtet, jedoch wird sie in ihren konzeptionellen Grundlagen durch die Ansätze der Governance-Forschung ergänzt und bietet somit auch eine interdisziplinäre Sichtweise.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7471-5
Untertitel Die globale Informations- und Wissensgesellschaft als Herausforderung für das institutionalisierte Völkerrecht
Erscheinungsdatum 03.01.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 441
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG