Urheber-, Leistungs- und Sui-generis-Schutz von Datenbanken

Eine Untersuchung des europäischen, deutschen und britischen Rechts
Nomos, 1. Auflage 1999, 539 Seiten
Buch
73,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6275-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit der Richtlinie 96/9/EG wurde der Rechtsschutz von Datenbanken in der EU neu gestaltet. Herzstück der Richtlinie ist ein neues Schutzrecht sui generis.
Im Anschluß an eine aktuelle Analyse des technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergrundes setzt sich der Verfasser mit der Richtlinie und deren Umsetzung in britisches und deutsches Recht auseinander. Auf Kritik stößt dabei vor allem der zu lange und den technikgeprägten, unpersönlichen Datenbankwerken auch sonst nicht adäquate Urheberschutz. Auch das sonst zu begrüßende Schutzrecht sui generis kann unerwünschte Folgen in Form der Informationsmonopolisierung nach sich ziehen, denen der Verfasser durch einen Änderungsvorschlag entgegentritt. Eine Darstellung der voraussichtlichen Auswirkungen der Richtlinie auf die weitere Urheberrechtsentwicklung rundet die Arbeit ab.
Das Werk zeichnet sich durch die umfassende Einbeziehung der technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten für die juristische Gedankenführung aus. Es richtet sich daher nicht nur an Urheber- und Computerrechtler, sondern kann auch Rechtsanwälten und Rechtsabteilungen von Unternehmen auf dem Informationssektor wertvolle Hilfen leisten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6275-9
Untertitel Eine Untersuchung des europäischen, deutschen und britischen Rechts
Erscheinungsdatum 26.10.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 539
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG