Urheberrechtsschutz bei Landkarten
Nomos, 1. Auflage 1999, 294 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6235-3
Beschreibung
Dieses Buch zeigt einerseits die Entstehung einer analogen Landkarte und die Entstehung von digitalen Kartenbeständen (Geo-Informationssystemen) auf. Andererseits wird umfassend ein urheber-, leistungs- und auch wettbewerbsrechtlicher Schutz behandelt. Dabei werden unter anderem die zu wenig differenzierten Rechtsentscheidungen und Abhandlungen in der Literatur kritisch beleuchtet. Es wird deshalb eine Lösung erarbeitet, die fundierte Bewertungsmaßstäbe beziehungsweise Indizien für ein urheberrechtliches Beurteilen festlegt. Gleichzeitig werden die Spielräume für ein eigenschöpferisches Schaffen und das erforderliche Mindestmaß für eine persönliche geistige Schöpfung bei Landkarten und digitalen Kartenbeständen deutlich herausgearbeitet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6235-3 |
Erscheinungsdatum | 30.11.1999 |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 294 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de