US-amerikanisches Urhebervertragsrecht
Nomos, 1. Auflage 2002, 155 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-7919-1
Beschreibung
In den USA ist eine der weltweit einflußreichsten Urheberrechtsindustrien beheimatet. Neue Entwicklungen des Urheberrechts nehmen oftmals dort ihren Ausgangspunkt. Im Rahmen der Globalisierung sowie der Rechtsangleichung durch internationale Abkommen erlangt das »Copyright« der USA auch in Europa stärkere Bedeutung.
Das Werk führt – zum Teil auch unter Berücksichtigung historischer Aspekte – leicht verständlich und umfassend in das U.S.-amerikanische Urhebervertragsrecht ein. Zunächst setzt sich der Autor mit der sehr umstrittenen Frage auseinander, inwieweit das einzelstaatliche Vertragsrecht durch das Urheberrecht des Bundes verdrängt wird. Anschließend werden die einzelnen Problemfelder abgehandelt, die bei der Übertragung von Rechten eine Rolle spielen. Dazu gehören unter anderem der Inhalt der Verträge, deren Auslegung und Durchsetzbarkeit sowie schließlich die Möglichkeiten einer Vertragsbeendigung.
Die als Dissertation erstellte Arbeit eignet sich für Urheberrechtler und Rechtsvergleicher, die eine Einführung in das Thema suchen. Aufgrund der umfangreichen Fundstellennachweise ist das Werk aber auch für Praktiker interessant, die bereits mit der Materie vertraut sind.
Das Werk führt – zum Teil auch unter Berücksichtigung historischer Aspekte – leicht verständlich und umfassend in das U.S.-amerikanische Urhebervertragsrecht ein. Zunächst setzt sich der Autor mit der sehr umstrittenen Frage auseinander, inwieweit das einzelstaatliche Vertragsrecht durch das Urheberrecht des Bundes verdrängt wird. Anschließend werden die einzelnen Problemfelder abgehandelt, die bei der Übertragung von Rechten eine Rolle spielen. Dazu gehören unter anderem der Inhalt der Verträge, deren Auslegung und Durchsetzbarkeit sowie schließlich die Möglichkeiten einer Vertragsbeendigung.
Die als Dissertation erstellte Arbeit eignet sich für Urheberrechtler und Rechtsvergleicher, die eine Einführung in das Thema suchen. Aufgrund der umfangreichen Fundstellennachweise ist das Werk aber auch für Praktiker interessant, die bereits mit der Materie vertraut sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7919-1 |
Erscheinungsdatum | 06.06.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 155 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de