Vaterschaft nach Trennung und Scheidung

Eine qualitative Untersuchung im Großraum Rostock
Ergon, 1. Auflage 2022, 271 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Familie und Gesellschaft
Buch
56,00 €
ISBN 978-3-95650-918-6
Lieferbar
eBook
56,00 €
ISBN 978-3-95650-919-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Vaterschaft als Teil einer männlichen Identität durchdringt alle Ebenen des menschlichen Zusammenlebens und erfordert eine ständige Deutung der eigenen Vaterschaft sowie die Aufrechterhaltung der väterlichen Praxis.
Durch eine Trennung oder Scheidung geraten selbstverständlich geglaubte Rahmen und Praktiken von Vaterschaft in einen Neudeutungsprozess. Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren Einfluss auf die Ausgestaltung der Beziehung zwischen Vater und Kind nach einer Trennung oder Scheidung nehmen und kann an der Schnittstelle von Familien- und Geschlechtersoziologie einen wertvollen Beitrag zur Erklärung der Diversität der Aushandlung von Vaterschaft auch über die Grenzen des Untersuchungsgebietes hinaus geben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-918-6
Untertitel Eine qualitative Untersuchung im Großraum Rostock
Erscheinungsdatum 04.03.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 271
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG