Versicherungsbetrug
Eine theoretische und empirische Analyse betrügerischen Verhaltens gegenüber einem anonymen Geschädigten
Nomos, 1. Auflage 1998, 407 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Soziologie
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5496-9
Beschreibung
Warum betrügen Kunden ihre Versicherung, hinterziehen Bürger ihre Steuern oder beziehen ungerechtfertigt Sozialleistungen aus öffentlichen Geldern? In der vorliegenden Arbeit entwickelt der Autor ein integratives Modell zur Erklärung betrügerischen Handlungen gegenüber einem anonymen Geschädigten, welches am Beispiel des Versicherungsbetrugs einer ersten empirischen Überprüfung unterzogen wird.
Hierbei zeigt sich, daß die Neigung zum Versicherungsbetrug nur durch die gleichzeitige Einbeziehung und Vernetzung verschiedener theoretischer Konzepte (wie Rational Choice, internalisierte und externe Normen, subjektive Definition der Situation, Persönlichkeitsmerkmale etc.) erklärt werden kann.
Hierbei zeigt sich, daß die Neigung zum Versicherungsbetrug nur durch die gleichzeitige Einbeziehung und Vernetzung verschiedener theoretischer Konzepte (wie Rational Choice, internalisierte und externe Normen, subjektive Definition der Situation, Persönlichkeitsmerkmale etc.) erklärt werden kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5496-9 |
Untertitel | Eine theoretische und empirische Analyse betrügerischen Verhaltens gegenüber einem anonymen Geschädigten |
Erscheinungsdatum | 21.09.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 407 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de