Vom "Gastarbeiter" zum "Deutschtürken"?

Studien zum Wandel türkischer Lebenswelten in Duisburg
Ergon, 1. Auflage 2018, 340 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Muslimische Welten
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-95650-430-3
Lieferbar
eBook
48,00 €
ISBN 978-3-95650-431-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Studie stellt den intergenerativen Wandel innerhalb aufstiegsorientierter türkischer Familien in Duisburg dar. Anhand biographisch-narrativer Interviews mit Eltern, welche als Arbeitnehmer*innen nach Deutschland gekommen sind, und ihren (erwachsenen) Kindern wird skizziert, wie die jeweilige Lebenswelt aussieht und inwiefern Kontinuitäts- bzw. Diskontinuitätslinien zwischen den Generationen bestehen und somit intergenerationale Transformation in türkischen Familien vorliegt.
Die Untersuchung beleuchtet Migrationsaspirationen, die Rolle und Funktion des Islam im Alltag der Familien, liefert eine Erklärung für Interaktionsdynamiken zwischen Mitgliedern türkischer Migrantenfamilien sowie wechselseitige Dependenzen und gibt eine mögliche Antwort darauf, inwiefern organisationale und soziale Ungleichheiten auf individuelle, kulturelle, religiöse aber auch ethnische und milieuspezifische Hintergründe zurückgeführt werden können
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-430-3
Untertitel Studien zum Wandel türkischer Lebenswelten in Duisburg
Erscheinungsdatum 09.07.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 340
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG