Vom Künstlerroman zum Kunstroman

Fiktive Künstler und ihre Kunstwerke in der erzählenden Literatur
Ergon, 1. Auflage 2021, 636 Seiten
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-95650-872-1
Lieferbar
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-95650-873-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie stellt die erzählende Literatur das Schaffen fiktiver Künstler dar? Aus dieser Frage entwickelt die Studie ein grundsätzlich neues Verständnis der internationalen Geschichte des Künstlerromans von seinen Anfängen im späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das Erzählen über fiktive Künstler lässt sich demnach in zwei Phasen teilen, die jeweils bestimmte historische Ursachen haben: eine erste Phase, die sich auf die persönlichen Konflikte malender, dichtender und komponierender Hauptfiguren konzentriert, und eine zweite, in den 1940er Jahren einsetzende Phase, in der Autoren wie Vladimir Nabokov und Thomas Mann den Fokus von den Künstlersubjekten auf Imaginationen ihrer Kunstobjekte verlagern und den Künstlerroman nachhaltig verwandeln.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-872-1
Untertitel Fiktive Künstler und ihre Kunstwerke in der erzählenden Literatur
Erscheinungsdatum 23.11.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 636
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG