Vom Laien zum Fundamentalisten
Radikalisierung als Identitätsfindung von Migranten
Tectum, 1. Auflage 2011, 328 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Buch
29,90 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-2805-6
Beschreibung
Was lässt einige junge Muslime radikal werden, vor allem fern ihrer kulturellen Heimat? Erdem Özbek sucht nach Antworten auf diese Frage in intensiven Interviews. Er ist selbst Teil der zweiten Migrantengeneration in Deutschland, ausgestattet nicht nur mit eigenen Erfahrungen, sondern auch mit einem wissenschaftlichen Background. Nihat etwa lebt als Sohn türkischer Eltern in Deutschland, irgendwo zwischen Familientradition und deutscher Pop-Kultur. Als Teenager bekommt er religiöse Jugendzeitschriften in die Hände. Die Texte sprechen ihn an, vermitteln Inhalte, die zu Hause und in der Schule kein Thema sind. Nafi dagegen erfährt von seinen Kollegen in einer west
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2805-6 |
Untertitel | Radikalisierung als Identitätsfindung von Migranten |
Erscheinungsdatum | 22.11.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 328 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de