Vom Pfauenthron zum Gottesstaat

Eine sozialpsychologische Analyse der „unvollendeten“ Islamischen Revolution in Iran
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 200 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Revolutionen in Geschichte und Gegenwart
Buch
ca. 39,00 €
ISBN 978-3-8487-8332-8
Erscheint ca. Dezember 2025 (vormerkbar)
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Untersuchungsgegenstand der Publikation sind einerseits schiitische Staatsvorstellungen und andererseits verschiedene Akteursgruppen, die zum Zeitpunkt der Islamischen Revolution einflussreich auf die politischen und sozioökonomischen Entwicklungen einwirkten. Die Untersuchung stützt sich auf sozialpsychologische Theorien. Dabei wird aufgezeigt, wie sich Feindbilder und Narrative im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Gruppen entwickelten und bis heute die Machtkämpfe im Iran prägen. Dies wird unter anderem deutlich an der im iranischen politischen Diskurs bis heute als „unvollendet“ bezeichneten Revolution sowie an den seither bestehenden Konfliktlinien, die sich weiter auf die Innen- und Außenpolitik der Islamischen Republik Iran auswirken.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8332-8
Untertitel Eine sozialpsychologische Analyse der „unvollendeten“ Islamischen Revolution in Iran
Erscheinungsdatum ca. 01.12.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten ca. 200
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG