Von der Konvergenzstrategie zur offenen Methode der Koordinierung

EG-Verfahren zur Annäherung der Ziele und Politiken im Bereich des sozialen Schutzes
Nomos, 1. Auflage 2002, 185 Seiten
Buch
32,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7996-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Europäische Gemeinschaft hat mit verschiedenen Ansätzen versucht, die Ziele und Politiken der Mitgliedstaaten im Bereich des sozialen Schutzes einander anzunähern: Ende der 90er Jahre mit der »Konvergenzstrategie«, knapp 10 Jahre später mit der »offenen Methode der Koordinierung«. Der Autor, der sich am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht mit dem Einfluß des Europäischen Rechts auf das nationale Sozialrecht der Mitgliedstaaten beschäftigt, stellt einleitend die Hintergründe, den Inhalt und die Ziele der zunächst verfolgten Konvergenzstrategie dar und geht am Beispiel der Rentenpolitik auch der Frage nach ihrem Erfolg nach. Daran schließt sich die Darstellung der jüngst eingeführten offenen Methode der Koordinierung an. Deren Einführung war insbesondere notwendig geworden, um den Belangen der Sozialpolitik eine Stimme auf europäischer Ebene zu verleihen und so ein Gegengewicht zu den ansonsten dominierenden Interessen der Wirtschafts- und Finanzierungspolitik zu schaffen. In einem abschließenden Kapitel stellt der Autor die Verfahren gegenüber und geht auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede ein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7996-2
Untertitel EG-Verfahren zur Annäherung der Ziele und Politiken im Bereich des sozialen Schutzes
Erscheinungsdatum 12.07.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 185
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG