Weltauflösungen

Studien zu instabilen Erzählwelten in der deutschen und französischen Literatur (1945–1965)
Rombach, 1. Auflage 2023, 351 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Das Unsichere Wissen der Literatur
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-96821-926-4
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-96821-927-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nach dem Zweiten Weltkrieg zeichnet sich eine Krise der Erzählwelt in der deutschen und französischen Literatur ab. Erzähltexte, denen man Weltschöpfung zuschreibt, lösen nun Welten auf. Sie reagieren damit implizit auf ein wissenschaftliches Interesse an der Neuzeit, wie sie nach 1945 verhandelt wird. Daneben stellen instabile Erzählwelten eine Herausforderung für die heutige Methodologie der Erzählforschung dar.
Zwischen Wissenspoetologie und narratologischer Weltentheorie changierend, unternimmt die Arbeit den Versuch, Erzähltexte von Gottfried Benn, Arno Schmidt, Wolfgang Hildesheimer, Peter Weiss, Samuel Beckett, Alain Robbe-Grillet und Maurice Blanchot neu zu lesen. Ihre Texte werden so zum Ausgangspunkt einer Revision der Theorie erzählter Welten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-926-4
Untertitel Studien zu instabilen Erzählwelten in der deutschen und französischen Literatur (1945–1965)
Erscheinungsdatum 03.02.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 351
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG