Wettbewerbsverbot und Geschäftschancenlehre

Eine Untersuchung am Beispiel der Geschäftsleitung von US-Corporation und deutscher GmbH
Nomos, 1. Auflage 1993, 238 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2852-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In neueren Entscheidungen sanktioniert der Bundesgerichtshof die Ausnutzung der Geschäftschancen einer GmbH durch ihren Geschäftsführer. Dabei stellt sich die Frage nach der dogmatischen Begründung und praktischen Anwendbarkeit der Figur „Geschäftschance“. N. Polley diskutiert die Möglichkeit einer Übernahme der US-amerikanischen corporate opportunity doctrine in das deutsche Recht. Hierbei erweist sich, daß eine Geschäftschancenlehre das herkömmliche präventive Wettbewerbsverbot des deutschen Rechts nicht zu ersetzen vermag und deshalb nur außerhalb des
Geschäftszweigs der jeweiligen Gesellschaft einen Anwendungsbereich hat. Für diesen Bereich wird ein Konzept entwickelt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2852-6
Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel der Geschäftsleitung von US-Corporation und deutscher GmbH
Erscheinungsdatum 15.02.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 238
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG