Whistleblower

Entscheidungsfindung, Meldeverhalten und kriminologische Bewertung
Nomos, 1. Auflage 2016, 396 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zur Kriminologie

Buch

98,00 €
ISBN 978-3-8487-2691-2

eBook

98,00 €
ISBN 978-3-8452-7037-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie und warum (ehemalige) Mitarbeiter, die über Insiderkenntnisse von organisationellen Missständen verfügen, zu Whistleblowern werden und welches Aufklärungs- und Kontrollpotenzial ihnen besonders bei Wirtschaftskriminalität zukommt, behandelt die Arbeit im Detail erstmalig im deutschsprachigen Raum. Sie präsentiert die Erkenntnisse aus 28 qualitativen Interviews mit Whistleblowern und schweigenden Insidern sowie 10 weitere mit Angehörigen von (Straf-)Verfolgungsbehörden, Ombudsanwälten etc.
Im Einzelnen liefert das Werk u.a.: vier Persönlichkeitstypen mit unterschiedlicher Whistleblowing-Wahrscheinlichkeit; die ex- und intrinsischen Situations- und Entscheidungsdynamiken in einem objektiven und subjektiven Whistleblowing-Verlaufsmodell; die dabei relevanten Entscheidungs- und Kausalfaktoren und ihre externe Stimulierbarkeit in der Praxis; Implikationen für die weitere Whistleblowing-Forschung und -Gesetzgebung.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2691-2
Untertitel Entscheidungsfindung, Meldeverhalten und kriminologische Bewertung
Erscheinungsdatum 27.06.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 396
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»ein Stück Pionierarbeit geleistet«
Prof. Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie 2017, 68

»eine außerordentlich gelungene Monographie zum hochumstrittenen Thema Whistleblowing... leistet einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion hinsichtlich Meldungen von Whistleblowern.«
Prof. Dr. Stefan Behringer, ZRFC 2017, 143

»ein äußerst erkenntnisreicher Beitrag zur Diskussion über das Phänomen des Whistleblowings und den Möglichkeiten seiner Nutzbarmachung durch Unternehmen bzw. den Staat... auch für Praktiker von Interesse, weil sie diesen hilft, das Phänomen des Whistleblowing in seiner Mehrdimensionalität zu begreifen.«
RA Christian Heuking, FAStrafR, KriPoZ 2017, 133
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de