Wie gebannt

calcActive())">
Ästhetische Verfahren der affektiven Bindung von Aufmerksamkeit
Herausgegeben von
Martin von Baisch,
Andreas Degen,
Jana Lüdtke
Rombach, 1. Auflage 2013, 380 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Litterae
Buch
49,00 €
foo
ISBN 978-3-96821-444-3
Lieferbar in 3-5 Werktagen
Beschreibung
Damit Kunst eine Wirkung entfalten kann, muss sie zunächst und vor allem Aufmerksamkeit erregen, fesseln und lenken. Die psychologischen, literaturwissenschaftlichen und begriffsgeschichtlichen Aufsätze dieses Bandes beschäftigen sich mit literarischen und rhetorischen Verfahren der Stimulierung, Modulierung und anhaltenden Bindungen von Aufmerksamkeit im Prozess der ästhetischen Rezeption in der Antike, im Mittelalter, in der Frühen Neuzeit und in der Moderne. Zentral geht es um das emotionale Profil und die wirkungsästhetischen Kalküle solcher Darstellungsverfahren: Wodurch kann Aufmerksamkeit nachhaltig gebunden und maximal gesteigert werden? Wie kann es gelingen, Rezipienten über einen längeren Zeitraum ästhetisch zu involvieren und zu manipulieren? Was bewirkt Neugier, Staunen oder Faszination im Erleben eines Textes?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-444-3 |
Untertitel | Ästhetische Verfahren der affektiven Bindung von Aufmerksamkeit |
Zusatz zum Untertitel | As if Spellbound Affective Attention Fixation in Aesthetic Practice |
Erscheinungsdatum | 01.04.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 380 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de