Neu

Wirtschaftsphilosophische Perspektiven der Digitalisierung

Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2025, 308 Seiten

Buch

79,00 €
ISBN 978-3-495-99211-1
Lieferbar

eBook

79,00 €
ISBN 978-3-495-99212-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Digitalisierung bewirkt den größten Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft, stellt die Märkte auf Information und Kommunikation um, erweitert das Spektrum von preislosen Offerten, freiem Internet auf subtile Kontrollen und Überwachungen. Durch die KI werden die Produktions- wie die Informationsprozesse von Wissensorganisationen hineingenommen, die alle bisherigen Verknüpfungsmöglichkeiten übertreffen. Der Band setzt sich aus wirtschaftsphilosophischer Perspektive mit diesen Entwicklungen auseinander.
Welche Arbeits-, Lebens- und Kundenverhältnisse ändern sich? Welche Wirkung hat die KI für unser Bewusstsein und unser Verhalten? Welche Bedeutung haben die viele freien, preislosen Offerten im E-Commerce? Welche kulturellen Implikationen hat die KI?

Mit Beiträgen von
Ingrid Becker | Thomas Beschorner | Christoph Böhm | Marc Hübscher | Lars Immerthal | Matthias Kettner | Irina Lock | Jean Müßgens | Dimitrij Naumov | Birger Peter Priddat | Verena Rauen | Peter Seele | Andreas Suchanek
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99211-1
Erscheinungsdatum 20.05.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 308
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de