Wittgenstein liest Frege
Formale und nicht-formale Sprachen
Academia, 1. Auflage 2010, 199 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wittgensteiniana
Buch
29,80 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-89665-847-0
Beschreibung
Wittgenstein hat sich im Tractatus und in seinen Tagebüchern aus dem Ersten Weltkrieg intensiv mit Frege auseinandergesetzt, vor allem mit dessen Programm einer formalen Sprache des Denkens und der logischen Begründung der Arithmetik.
Kai Denker rekonstruiert Wittgensteins Antwort auf Freges Projekt einer Begriffsschrift mit dem Ergebnis, dass Wittgenstein im Tractatus die typentheoretischen Einwände Russells radikalisiert und die Aporien jedes formalsprachlichen Projekts herausarbeitet. Damit geht Wittgenstein auch über Russell hinaus: Aus dem Selbstbezüglichkeitsverbot der Typentheorie folgt, dass der vollständigen Formalisierung der Sprache prinzipielle Grenzen gesetzt sind.
Gegenüber antimetaphysischen oder mystizistischen Lesarten des Tractatus kann Denker zeigen, dass bereits der frühe Wittgenstein den Widerstreit zwischen formalen und nicht-formalen Sprachen ernst genommen und als formal unlösbar erkannt hat.
Kai Denker rekonstruiert Wittgensteins Antwort auf Freges Projekt einer Begriffsschrift mit dem Ergebnis, dass Wittgenstein im Tractatus die typentheoretischen Einwände Russells radikalisiert und die Aporien jedes formalsprachlichen Projekts herausarbeitet. Damit geht Wittgenstein auch über Russell hinaus: Aus dem Selbstbezüglichkeitsverbot der Typentheorie folgt, dass der vollständigen Formalisierung der Sprache prinzipielle Grenzen gesetzt sind.
Gegenüber antimetaphysischen oder mystizistischen Lesarten des Tractatus kann Denker zeigen, dass bereits der frühe Wittgenstein den Widerstreit zwischen formalen und nicht-formalen Sprachen ernst genommen und als formal unlösbar erkannt hat.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89665-847-0 |
Untertitel | Formale und nicht-formale Sprachen |
Erscheinungsdatum | 20.12.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 199 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de