Wolffiana VII: Christian Wolff e l'ermeneutica dell'Illuminismo

calcActive())">
Herausgegeben von
Ferdinando Marcolungo
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2017, 162 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Christian Wolff, Gesammelte Werke. III. Abt., Materialien und Dokumente
Buch
68,00 €
foo
ISBN 978-3-487-15621-7
Lieferbar
Beschreibung
Die Geschichte der zeitgenössischen Hermeneutik ist in der Aufklärung verwurzelt, beginnend mit dem Problem der Interpretation der Schrift, im Gefolge von Baruch Spinoza und Richard Simon. Christian Wolffs Reflexionen beginnen auch hier nicht nur in seinen Werken, die der Interpretation von Texten gewidmet sind, von der Deutschen Logik bis zur Lateinischen Logik, sondern auch im Vergleich zu anderen Denkern wie Malebranche und Locke. Autoren wie Johann Martin Chladenius und Georg Friedrich Meier leiten aus Wolff die Idee einer allgemeinen Hermeneutik ab, sowohl für den systematischen Aspekt als auch für die Beziehung, die die Interpretation mit dem Problem des Wissens hat. Das Buch legt auch ein besonderes Augenmerk auf die Konfrontation mit der Theologie und behauptet die Besonderheit der Wolff’schen Positionen gegenüber denen von Autoren wie Johann Lorenz Schmidt und Johann Solomon Semler, der die Annahmen seines Rationalismus auf die neuesten biblischen Implikationen drängte. Christian Wolff repräsentiert den Bezugspunkt der Hermeneutik der Aufklärung, sowohl hinsichtlich polemischer Ansätze als auch als Entwicklungsansatz weiterer Lehren.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-15621-7 |
Erscheinungsdatum | 31.10.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | italienisch |
Seiten | 162 |
Copyright Jahr | 2017 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de