Zeitgenössische muslimische Kritik am Salafismus

Eine Untersuchung ausgewählter Dokumente
Ergon, 1. Auflage 2019, 391 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Bibliotheca Academica – Orientalistik
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-95650-628-4
Lieferbar
eBook
38,00 €
ISBN 978-3-95650-629-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
“Muslime unternehmen nichts gegen Extremismus in ihren eigenen Reihen“! So oder ähnlich klingen die Postulate vieler islamfeindlicher Gruppierungen. Um sich nicht des antimuslimischen Rassismus schuldig zu machen, wird zwar behauptet, es seien natürlich nicht alle Muslime Terroristen, doch befände man sich aufgrund der vermeintlich mangelnden Distanzierung letzten Endes doch im Kulturkampf mit dem Islam als solchem.
Diese Arbeit bietet eine umfassende Analyse zeitgenössischer muslimischer Kritik am Salafismus anhand einer Diskursanalyse schriftlicher und audiovisueller Dokumente verschiedener sunnitischer Strömungen. Es wird aufgezeigt, weshalb Kulturkampftheorien mit Bezug auf die islamische Welt empirisch nicht haltbar sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-628-4
Untertitel Eine Untersuchung ausgewählter Dokumente
Erscheinungsdatum 05.12.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 391
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Monographie zeigt jedoch eindrucksvoll, dass dem Westen nicht "der" Islam feindlich gegenübersteht, sondern lediglich eine islamische Strömung, zu der sich bloß eine – wenn auch lautstarke – Minderheit der Muslime bekennt.«
Dr. Rainer Hermann, FAZ 12.05.2020

»Fouad erweist sich in seiner Studie als guter Kenner der einschlägigen Debatten, der aufgrund seiner Detailkenntnisse der ideengeschichtlichen Entwicklung und islamischen Religion auch zu differenzierten Wertungen kommt.«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, hpd.de April 2020

»Die Arbeit besticht durch die hohe Fachkenntnis von Fouad, sowie sein Differenzierungsvermögen….«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Siak-Journal 1/2021, 92-93
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG