Zur Entwicklung von amnesty international (ai) in der Bundesrepublik Deutschland

Tectum, 1. Auflage 2007, 105 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-9487-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit 1,8 Millionen Mitgliedern engagiert sich amnesty international seit 1961 international für die Einhaltung der Menschenrechte und für das Schicksal Gefangener. 600 Gruppen in Deutschland und über 80 000 Mitglieder und Unterstützer verfolgen allein in Deutschland diese Ziele mit Wort und Tat. ai ist damit zu einer der „vertrauenswürdigsten Marken“ aufgestiegen, resümiert das PR-Netzwerk Edelmann.Obwohl amnesty international mithin hohe moralische Integrität genießt, unterstützt nur eine Minderheit der Deutschen die Ziele der Organisation uneingeschränkt. 2003 sprachen sich in einer Forsa-Umfrage etwa zwei Drittel der Befragten unter bestimmten Umständen für Folter aus. Woher kommt diese Diskrepanz? Daniela Steenkamp erklärt das Phänomen mit einem entwicklungsgeschichtlichen Aufriss. Sie beschreibt eine elitär geprägte Organisationsstruktur und Programmatik, die in der Bevölkerung nicht die gewünschte Tiefenwirkung erzielen konnte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9487-7
Erscheinungsdatum 07.02.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 105
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG