Zur Reform der Finanzverfassung und Strukturpolitik der EU

Nomos, 1. Auflage 1997, 266 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4975-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Zum Ende des Jahres 1999 ist eine Neuregelung der Finanzierung der Europäischen Union notwendig, da die derzeit geltenden Vereinbarungen dann auslaufen. Zugleich steht die Reform der Strukturfonds an, deren Förderperiode ebenfalls 1999 endet. Zumindest implizit sind beide Aspekte auch mit den Diskussionen um die Wirtschafts- und Währungsunion sowie die geplante Osterweiterung verknüpft.
Aufgrund der gleichermaßen aktuellen wie grundsätzlichen Bedeutung der Fragen, die mit der Reform der Finanzverfassung und Strukturpolitik der EU verbunden sind, hat der Arbeitskreis Europäische Integration im März 1997 eine Fachtagung mit Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Parlamenten durchgeführt.
Dieser Sammelband enthält die Vorträge dieser Tagung und behandelt u.a.: Verhältnis von Finanzverfassung und Staatsverfassung aus finanzwissenschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Sicht; Entwicklung und Erfahrungen mit der gegenwärtigen EU-Finanzverfassung; Finanzausgleich über den EU-Haushalt; »Zahlmeister«-Rolle der Bundesrepublik; neue Einnahmequellen für die EU; Ziele, Wirkungen und Effizienz der EU-Strukturpolitik; das Subsidiaritätsprinzip in der Praxis der EU-Strukturpolitik; Konsequenzen der Währungsunion und der Osterweiterung für die EU-Strukturpolitik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4975-0
Erscheinungsdatum 30.09.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 266
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG