Zur Relativität der Vergeltung als Strafzweck unter besonderer Berücksichtigung des Retributivismus Kants

Nomos, 1. Auflage 2024, 617 Seiten
Buch
194,00 €
ISBN 978-3-7560-1641-9
Lieferbar
eBook
194,00 €
ISBN 978-3-7489-4036-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Autor ordnet die Vergeltungstheorie einer Gruppe von Straftheorien zu, die auch relative Theorien einbezieht, und zwar dem „Retributivismus“. Damit entfällt die Etikettierung als zwecklos, rigoros, rein, umfassend oder grausam. Drei Thesen bilden den Kern des Retributivismus: Die Strafe instanziiert einen intrinsischen Wert. Die Strafe gleicht das negative Verdienst des Täters aus. Die Strafe trägt zur Verwirklichung der Gerechtigkeit bei. Es zeigt sich, dass Kants Strafrechtslehre als eine Version des relativen Retributivismus aufgefasst werden kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1641-9
Erscheinungsdatum 04.06.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 617
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG