Zur Vorstellung des Terroristen

Die Darstellung der RAF-Terroristen im Film
Tectum, 1. Auflage 2008, 124 Seiten
Buch
19,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9549-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Deutsche Herbst 1977 hat sich als Synonym für den Terrorismus der Roten Armee Fraktion ins bundesdeutsche Kollektiv-Gedächtnis eingebrannt. 30 Jahre nach der Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer und den Selbstmorden der Stammheimer RAF-Häftlinge Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Jan-Carl Rapse werden die Ereignisse wortgewaltig diskutiert. Wiederholt wurde die RAF auch zum Thema fiktiver Spielfilme. „Deutschland im Herbst“ (1978; Regie: u.a. Volker Schlöndorff und Alexander Kluge) oder Rainer Werner Fassbinders „Die Dritte Generation“ (1979) arbeiteten schon kurze Zeit später die dramatischen Wochen auf. Heiko Reusch untersucht in seinem Buch diese frühen filmischen Inszenierungen zur RAF, vergleicht sie mit neueren Filmen wie „Die Stille nach dem Schuss“ (2000, Regie: Volker Schlöndorff) und „Baader“ (2002, Regie: Christopher Roth). Inwieweit, so fragt er, wurde das heute gängige Bild von der RAF durch diese filmischen Aufarbeitungen geprägt?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9549-2
Untertitel Die Darstellung der RAF-Terroristen im Film
Erscheinungsdatum 25.03.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 124
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG