Zwischen Irrtum und Lüge

calcActive())">
Unzuverlässiges Erzählen in der deutschsprachigen Erinnerungsliteratur der 1990er Jahre
Rombach, 1. Auflage 2016, 340 Seiten
Buch
52,00 €
foo
ISBN 978-3-96821-549-5
Lieferbar
Beschreibung
Erinnerungen sind zutiefst unzuverlässig, erweisen sie sich doch immer wieder als verzerrt, lücken- und fehlerhaft. Verstärkt problematisiert wurde dies seit Beginn der 1990er Jahre nicht nur in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen, sondern auch in Romanen und Erzählungen über die jüngere deutsche Vergangenheit. Inwiefern dort insbesondere die Strategie des unzuverlässigen Erzählens Verwendung findet, um die Unzuverlässigkeit von Erinnerungen an das ›Dritte Reich‹ und an die DDR zu inszenieren, zeigt diese Arbeit in narratologischen Fallstudien zu Werken von Marcel Beyer, Maxim Biller, Christoph Hein, Kerstin Hensel und W.G. Sebald. Dabei werden die vielfältigen Formen und Funktionen des unzuverlässigen Erzählens im Kontext des Erinnerns systematisch erschlossen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-549-5 |
Untertitel | Unzuverlässiges Erzählen in der deutschsprachigen Erinnerungsliteratur der 1990er Jahre |
Erscheinungsdatum | 01.10.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 340 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de