Der innere Mensch

Begriff und Ursprung christlich-platonischer Subjektivität
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2021, 240 Pages
The product is part of the series Alber Thesen Philosophie
Book
€39.00
Available
ISBN 978-3-495-49199-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Warum sagen wir: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Art.1 GG)? Warum bezeichnen wir eine Person als „camera obscura” (Descartes) oder als “abgeschottet” (Taylor)? Dem Autor geht es um die konzeptionelle Neu-Erschließung des „inneren Menschen“, den Platon in der Politeia einführt. Durch die Rezeption bei jüdisch-christlichen Autoren wird der Begriff in eine Tempelmetaphorik eingebettet, was mit der Übertragung eines Innenraumes, welcher zum Ursprung der Subjektivität und zum Denken des Menschen als unverfügbarer Person führt, einhergeht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-49199-7
Subtitle Begriff und Ursprung christlich-platonischer Subjektivität
Publication Date Jul 7, 2021
Year of Publication 2021
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 240
Copyright Year 2021
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG