Die Selbstgestaltung der Lebewesen in Erfahrungsakten

Eine prozessbiologisch-ökologische Theorie der Organismen
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2020, 256 Pages
The product is part of the series Biophilosophie
Book
€34.00
ISBN 978-3-495-49108-9
Available
eBook
€34.00
ISBN 978-3-495-82419-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die zentrale Rolle des Gedächtnisses in der Entwicklung von Lebewesen wurde von Biologen wie Ernst Haeckel, Ewald Hering und Jakob von Uexküll erkannt, wobei zwischen einem Artgedächtnis und einem individuellen Gedächtnis unterschieden wird. Ersteres ist für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung einer artspezifischen Erscheinungsform verantwortlich, letzteres gestaltet die Erinnerung an individuelle Erfahrungen. Im vorliegenden Band werden die Vorstellungen dieser Biologen mit Ideen der Philosophen G.W.F. Hegel, Alfred N. Whitehead, John Dewey, Ernst Cassirer, Henri Bergson und Reto L. Fetz in einer kohärenten Theorie der Organismen, die auch den Menschen und seine Geschichte umfasst, aufeinander abgestimmt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-49108-9
Subtitle Eine prozessbiologisch-ökologische Theorie der Organismen
Publication Date Mar 16, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 256
Copyright Year 2020
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG