Ethik, Sprache und Leben bei Heidegger und Wittgenstein
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2020, 288 Pages
The product is part of the series
Alber Thesen Philosophie
Description
Das Buch zeigt, in welcher Weise Heidegger und Wittgenstein die Grundlagen der traditionellen Philosophie sowie der Psychologie einer Kritik unterziehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem jeweiligen Frühwerk und wie dort die Problemkreise Sprache, Ethik und Leben miteinander verbunden sind. Konvergenzen ihres Philosophierens liegen u.a. darin, dass sie jeweils eine semantische Bewegung ausmachen, die die Grenzen der individuellen Welt umschreibt, dass sich bei beiden ein Appell an das Ethos der Verschwiegenheit findet, der eine Verknüpfung zwischen Sprache und Ethik nahelegt, und dass das Leben für beide Philosophen eine ethische Bedeutung gewinnt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49079-2 |
Publication Date | Feb 3, 2020 |
Year of Publication | 2020 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 288 |
Copyright Year | 2020 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»bislang ungeahnten Maße von einem ethischen Impuls durchdrungen ist. Massas Untersuchung erbringt den überzeugenden Nachweis, dass sich die Abgründigkeit des Ethischen sowohl in der logisch-semantischen Grenzbestimmung der Weltbedeutsamkeit als auch in Wittgensteins und Heideggers Ringen um eine neue Philosophie erkennen lässt. Dieses gehaltvolle Forschungsergebnis.«
Jan Kerkmann, ZEMO 4/2021, 243
Jan Kerkmann, ZEMO 4/2021, 243
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de