30 Jahre Parteiengesetz in Deutschland
- Die Parteiinstitution im internationalen Vergleich -
Nomos, 1. Edition 2002, 341 Pages
Book
€48.00
Not available
ISBN
978-3-7890-7729-6
Description
Eine stringente politische Organisation der Gesellschaft vollzieht sich gemeinhin in den Parteien, sie sind der maßgebende Faktor gesellschaftlicher Kraftentfaltung. Trotz in nahezu allen Demokratien zu Tage tretender Fehlfunktionen in diesem Bereich, vielfach als Krise der Politik beklagt, kann Parteienrecht als »materielle« Verfassungswirklichkeit bezeichnet werden, die die Partei zum Bestandteil einer institutionellen Weltkultur erhebt. Wir leben in einer Welt, in der Demokratie nicht ohne Parteien denkbar ist, sie sind politische Realität geworden.
Der Band gibt Aufschluss über die rechtliche Erfassung dieser politischen Realität in den referierten Staaten und bietet die nötigen Grundlagen, um durch rechtsvergleichende Analysen Rückschlüsse auf mögliche Ursachen vorhandener Funktionsschwächen und Ansätze zur Problemlösung zu gewinnen.
Der Band gibt Aufschluss über die rechtliche Erfassung dieser politischen Realität in den referierten Staaten und bietet die nötigen Grundlagen, um durch rechtsvergleichende Analysen Rückschlüsse auf mögliche Ursachen vorhandener Funktionsschwächen und Ansätze zur Problemlösung zu gewinnen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7729-6 |
Subtitle | - Die Parteiinstitution im internationalen Vergleich - |
Publication Date | Nov 28, 2002 |
Year of Publication | 2002 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 341 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de