Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945–1995
Edited by
Asst.-Prof. Dr. Christoph Brüll,
PD Dr. Claudia Hiepel,
Christian Henrich-Franke, Publisher
Guido Thiemeyer
Nomos, 1. Edition 2020, 221 Pages
The product is part of the series
Historische Dimensionen Europäischer Integration
Description
This volume analyses Belgian garrisons in the Rhineland and Westphalia after the Second World War. They are analysed as contact zones that clearly indicate the political, economic, societal and military consequences of European integration for daily coexistence. The book’s contributions focus on mechanisms and catalysts of entanglement, dissolution and coexistence in local spaces, which did not relocate transnational contacts within Europe to national borderlines, but permanently (re-) configured them in a confined space. How do transnational contacts take place? How have they changed in the face of different geopolitical and geostrategic circumstances? This volume intends to give European integration history new impetus by rediscovering European regional history.
With contributions by
Christoph Brüll, Christian Henrich-Franke, Claudia Hiepel, Jonas Krüning, Marc Laplasse, Pierre Muller, Vitus Sproten, Guido Thiemeyer
With contributions by
Christoph Brüll, Christian Henrich-Franke, Claudia Hiepel, Jonas Krüning, Marc Laplasse, Pierre Muller, Vitus Sproten, Guido Thiemeyer
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6566-9 |
Publication Date | Aug 20, 2020 |
Year of Publication | 2020 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 221 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»mit anderen NATO-Truppen in der Bundesrepublik vergleichenden – Studien über die Belgischen Streitkräfte in Deutschland ein.«
Peter M. Quadflieg, H-Soz-Kult Februar 2021
»Der Band zeichnet sich aus durch inhaltlich konzise und solide recherchierte Beiträge. Einleitung und Fazit sorgen für eine erkenntnisfördernde, bei Sammelbänden nicht immer gegebene Kohärenz… So stellt der Band im Ganzen eine große Bereicherung dar. Er sensibilisiert nicht nur für Lücken der Forschung, sondern liefert auch erste Ansätze und viele Perspektiven, dieser Herr zu werden.«
Markus Raasch, sehepunkte.de März 2021
»bieten die Beiträge den Leserinnen und Lesern eine gelungene Mischung aus Panoramen und Tiefenbohrungen zur Geschichte der belgischen Streitkräfte in Rheinland und Westfalen. [...] somit grundlegende Kenntnisse zu einem Thema, dessen Erforschung noch am Anfang steht.«
Benedikt Neuwöhner, MGZ 1/2022, 388
Peter M. Quadflieg, H-Soz-Kult Februar 2021
»Der Band zeichnet sich aus durch inhaltlich konzise und solide recherchierte Beiträge. Einleitung und Fazit sorgen für eine erkenntnisfördernde, bei Sammelbänden nicht immer gegebene Kohärenz… So stellt der Band im Ganzen eine große Bereicherung dar. Er sensibilisiert nicht nur für Lücken der Forschung, sondern liefert auch erste Ansätze und viele Perspektiven, dieser Herr zu werden.«
Markus Raasch, sehepunkte.de März 2021
»bieten die Beiträge den Leserinnen und Lesern eine gelungene Mischung aus Panoramen und Tiefenbohrungen zur Geschichte der belgischen Streitkräfte in Rheinland und Westfalen. [...] somit grundlegende Kenntnisse zu einem Thema, dessen Erforschung noch am Anfang steht.«
Benedikt Neuwöhner, MGZ 1/2022, 388
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de