Das gemeinschaftliche Testament: Form und Bindung

Nomos, 1. Edition 2015, 459 Pages
The product is part of the series Schriften zum Familien- und Erbrecht
Book
€119.00
ISBN 978-3-8487-1857-3
Available
eBook
€119.00
ISBN 978-3-8452-5924-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das gemeinschaftliche Testament hat sich als erbrechtliches Rechtsinstitut im Bewusstsein der Bevölkerung fest verankert. Die Arbeit spürt den Anfängen des gemeinschaftlichen Testaments nach, um auf diesem rechtsgeschichtlichen Fundament aufbauend Form und Bindung rechtsdogmatisch zu analysieren.
Die Arbeit widmet sich dem eigenhändigen gemeinschaftlichen Testament. Ausgangspunkt ist die Mehrheitsentscheidung des 68. Deutschen Juristentags 2010 für eine Abschaffung des gemeinschaftlichen Testaments in privat-schriftlicher Form. Das in langen Jahrzehnten gewachsene Material wurde gesichtet, geordnet, analysiert und bewertet. Dabei richtet sich die Untersuchung mit einer umfassenden, vertieften Analyse nicht nur an die Wissenschaft, sondern auch an die Erbrechtspraxis, die auf zahlreiche praxisrelevante Streitfragen klare Antworten erhält. Die Frage nach Reformbedarf bleibt dabei stets gegenwärtig. Im Ergebnis ist die Kritik des Deutschen Juristentags an dem eigenhändigen gemeinschaftlichen Testament nicht gerechtfertigt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1857-3
Publication Date Feb 3, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 459
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Das Werk ist damit für alle, nicht allein für Vereine und Stiftungen, ein unentbehrliches Hilfsmittel, um die Rechte aus einer (gemeinsamen) letztwilligen Verfügung zu postulieren, zu erkennen und geltend zu machen.«
Prof. Dr. Olaf Werner, ZStV 2018, 116

»Eine Dissertation für das anwaltliche Mandat!«
ErbR 15/227

»Anlass für diese Buchbesprechung ist vielmehr die Tatsache, dass Klein sich in seinem Werk sehr umfangreich und detailliert mit der Form des gemeinschaftlichen Testaments und insbesondere auch mit der Bindungswirkung auseinandersetzt und gerade die Bindungswirkung bereitet dem Erbrechtspraktiker in der täglichen Arbeit doch immer wieder größere Probleme. Hier findet dann der Praktiker eine detaillierte Besprechung der einzelnen Probleme und der Argumentationsmöglichkeiten... ein Werk, dessen Anschaffung sich lohnt wenn konkrete Probleme im Zusammenhang mit dem gemeinschaftlichen Testament auf den Tisch liegen oder für denjenigen der sich einmal grundsätzlich mit dieser Problematik beschäftigen will.«
RA Michael Henn, DANSEF Mitgliederdepeche 3/15
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG