Die Arbeitsmarktpolitik der Europäischen Union

Eine ordnungsökonomische Analyse
Nomos, 1. Edition 2003, 242 Pages
Book
€48.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0305-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeitslosigkeit in Europa ist Folge einer ungeeigneten Ordnung der Arbeitsmärkte. Diese Ordnung wird nicht nur durch nationale Politik bestimmt, sondern in zunehmendem Maße auch durch die Europäische Union. Die EU definiert dabei einen neuen Rahmen, in dem sich nationale Arbeitsmarktpolitik bewegen muss, sie greift aber auch direkt in das Geschehen auf den Arbeitsmärkten ein. Damit verändern sich die Anreize für Unternehmer, Arbeitslose und Politiker.
Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Entstehungsgeschichte europäischer Arbeitsmarktpolitik und analysiert die politische Dynamik, welche dieser zugrunde liegt. Sodann wird gezeigt, welche arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten die EU entfaltet und wie sich diese auf die verschiedenen Anreizsysteme auswirken. Abschließend werden Vorschläge für durchsetzbare Reformen nationaler und europäischer Arbeitsmarktpolitik entwickelt.
Der Wettbewerb der nationalen Arbeitsmarktordnungen kann nicht nur zur unmittelbaren Lösung der Arbeitsmarktprobleme beitragen sondern auch den für politische Reformen notwendigen Handlungsdruck aufbauen. In einem sinnvoll geordneten europäischen »Arbeitsmarktordnungswettbewerb« könnte dann eine zustimmungsfähige europäische Arbeitsmarktordnung entstehen.
Das Werk wurde mit dem Wolfgang-Ritter-Preis 2004 ausgezeichnet.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0305-3
Subtitle Eine ordnungsökonomische Analyse
Publication Date Aug 27, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 242
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG