Die Vielfalt des Persönlichkeitsschutzes

Pressefreiheit und Privatsphärenschutz in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, in Deutschland und im Vereinigten Königreich
Nomos, 1. Edition 2015, 570 Pages
Book
€148.00
ISBN 978-3-8487-1715-6
eBook
€148.00
ISBN 978-3-8452-5767-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
The conflict between the mass media and individual personality rights is an intensely debated issue in Europe. This book traces the developments in German and English case law in this area with a focus on the influence of the ECtHR. In this respect, the relevant rulings of the ECtHR in the cases von Hannover v. Germany No. 1 – 3 and Springer v. Germany are critically discussed. In conclusion, the jurisdiction on personality rights under Article 8 ECHR can be classified as an example of the dialogue between the German Constitutional Court and the ECtHR.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1715-6
Subtitle Pressefreiheit und Privatsphärenschutz in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, in Deutschland und im Vereinigten Königreich
Publication Date Feb 19, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 570
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Für den in erster Linie mit dem deutschen Rechtssystem vertrauten Leser ist besonders die detaillierte Darstellung des Persönlichkeitsrechts im Common Law-System interessant... Gerade dadurch, dass die Autorin den Leserinnen und Lesern zunächst die Grundzüge des Case Law nahebringen muss, bevor sie die Rechtsprechungsentwicklung im Vereinigten Königreich darlegen kann, bietet die Arbeit nicht nur einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechungspraxis beider untersuchten Rechtssysteme zum Persönlichkeitsschutz im Angesicht der Pressefreiheit, sondern die entsprechenden Kapitel können mit großem Erkenntnisgewinn auch als eine Einführung in das englische Recht am Beispiel des ständigen Konflikts zwischen Berichterstattungsinteresse einerseits und Schutzinteresse des Betroffenen andererseits gelesen werden.«
Judith Wachinger, AfP 2016, 197-198

»Die interessante Arbeit erfasst die unterschiedliche Entwicklung der Rechtsprechung in beiden Staaten... Eine lesenswerte Arbeit.«
IPRax 1/16

»Märten bietet dafür einen rundum zuverlässigen Überblick über die unterschiedliche Entwicklung des Persönlichkeitsrechtsschutzes in Deutschland und England. Sie scheut dabei nicht einen arbeitsintensiven Rechtsvergleich der beiden Rechtsordnungen, um wichtige Unterschiede z.B. bei der dogmatischen Ausdifferenzierung oder Kommerzialisierbarkeit der Privatsphäre herauszuarbeiten.«
RA Dr. Tobias Hermann, dierezensenten.blogspot.de 10/2015

»Die vorliegende Dissertation bietet eine umfassende Darstellung der unterschiedlichen Rechtsprechungsentwicklung zur Personenberichterstattung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung des EGMR... Die vorliegende Publikation zum Persönlichkeitsschutz gleicht nicht nur von ihrem Umfang her einer Habilitationsschrift, sondern besticht auch durch ihre Klarheit und Ausgewogenheit. Ein ambitioniertes Werk!«
Eduard Christian Schöpfer, NLMR 15/180
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG