Europäisches Wirtschaftsrecht
Der Band erläutert die Grundstrukturen und Grundprobleme des europäischen Wirtschaftsrechts. Er bietet eine verlässliche Orientierungshilfe auf einem Rechtsgebiet, das durch eine Flut von Einzelregelungen gekennzeichnet ist. Zudem lenkt er den Blick auf den unabdingbaren Zusammenhang zwischen ökonomischer und politischer Einigung. Mit seiner systematischen Analyse ist das Handbuch der Wegweiser im komplexen Geflecht des europäischen Wirtschaftsrechts.
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2657-1 |
Subtitle | Grundlagen, Gestaltungsformen, Grenzen |
Publication Date | May 16, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 440 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Prof. Dr. Hans Georg Fischer, Vergabe spezial 9/08
»Dieses Buch ist weit mehr als nur ein Einstieg in die Thematik. Schwarze ist es nicht nur gelungen, den Begriff "europäisches Wirtschaftsrecht" systematisch aufzuarbeiten, alle einschlägigen Gebiete darzustellen und zu analysieren. Er geht auch kritisch auf die verfassungs- und wirtschaftsrechtliche Problematik der einzelnen Bereiche ein und bietet einen kritischen und - auch dies ein nicht nur aus Brüsseler Sicht entscheidender Vorteil - konstruktiven Ausblick auf die Zukunft. Die Lektüre dieses Werkes ist für Theorie und Praxis eine Bereicherung.«
Prof. Dr. Jörg Reinbothe, ZUM 4/08
»Wer den fundierten Einstieg in das europäische Wirtschaftsrecht, die schnelle Orientierung und substantielle Information sucht, wird mit dem Werk von Schwarze bestens bedient. Ihm gelingt es, Bündigkeit der Darstellung mit juristischer Tiefe zu verbinden. Das Werk von Schwarze kommt zur richtigen Zeit.«
Präsident des BGH Professor Dr. Günter Hirsch, NJW 47/07
»Jürgen Schwarzes Untersuchung und Lehrbuch zeigt, einen wie konstruktiven und fruchtbaren Anteil die Wissenschaft vom europäischen Gemeinschaftsrecht an der theoretischen Durchdringung und an dem praktischen Fortschritt und Erfolg der europäischen Integration hat.«
Prof. Dr. Peter Badura, AöR 132/07
»Das Werk ist ein großer Wurf und erkennbar die Leistung eines Wissenschaftlers, der sich seit Jahrzehnten mit allen Facetten des europäischen Rechts intensiv auseinander gesetzt hat.«
RA Dr. Ingo Brinker, Anwaltsblatt 1/08
»Das Buch zeigt uns die Struktur des europäischen Wirtschaftsrechts und seine Handhabung in der Praxis. Die klare sprachliche Linie wird durchgehend begleitet von anschaulichen Beispielen; der Zusammenhang bleibt immer deutlich. Im Vordergrund steht die Darstellung, die jedoch stets kritisch diskutiert wird. Die Gliederung ist übersichtlich. Ein sehr empfehlenswertes Buch zum Lernen und zum Nachschlagen!«
Prof. Dr. Bernhard Großfeld, Universität Münster, JZ 23/07
»Was dem Praktiker an diesem Buch besonders gut gefällt, ist die Verknüpfung von akademischen Fragen mit politischen Implikationen.«
Dr. Joachim Würmeling, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, FAZ 24.12.2007
»Das Buch bietet sicher eine der aktuellsten und kritischsten Bestandsaufnahmen des europäischen Wirtschaftsrechts.«
RA Ralf Hansen, www.juralit.com, August 2007
»Das Buch von Professor Schwarze liefert eine gründliche, wissenschaftlich fundierte Untersuchung der Grundlagen und des gegenwärtigen Zustandes des europäischen Binnenmarkts.«
www.bfai.de, Februar 2008
»Das Buch von Jürgen Schwarze kann...all denen uneingeschränkt empfohlen werden, die sich mit europarechtlichen Fragestellungen befassen und ihren Blick für die Grundstrukturen des europäischen Wettbewerbsrechts und des Binnenmarktes sowie der Grundfreiheiten schärfen möchten. Dem Praktiker dürfte die Verknüpfung von akademischen Fragen mit politischen Implikationen besonders gut gefallen.«
VKU-Nachrichtendienst 720/08
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de