Geschichte wird gemacht
Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen in Lateinamerika
Nomos, 1. Edition 2015, 200 Pages
The product is part of the series
Studien zu Lateinamerika | Latin America Studies
Description
Geschichte wird gemacht! Das gilt auch für Lateinamerika. Aber geht es voran? Und was bedeutet ein positiver Umgang mit der Vergangenheit? Der Band nähert sich diesen und weiteren Fragen mit einem Fokus auf die autoritäre Vergangenheit und den massiven Menschenrechtsverletzungen der 1970er und 1980er Jahre. Gegenwärtig wird diese Phase der Geschichte in Politik, Gesellschaft und Kultur Lateinamerikas breit und kontrovers diskutiert. Während dieser Erinnerungsboom teils mit einer aktiven Vergangenheitspolitik einhergeht, muss für andere Fälle eine bestenfalls zaghafte Vergangenheitsbewältigung konstatiert werden.
Das Buch analysiert in übergreifenden Beiträgen und Fallstudien die vergangenheitspolitischen und erinnerungskulturellen Konjunkturen in Lateinamerika aus interdisziplinärer Perspektive und diskutiert die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Konflikte um die Interpretation der Vergangenheit sowie den damit verbundenen politischen Konsequenzen für die Gegenwart.
Das Buch analysiert in übergreifenden Beiträgen und Fallstudien die vergangenheitspolitischen und erinnerungskulturellen Konjunkturen in Lateinamerika aus interdisziplinärer Perspektive und diskutiert die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Konflikte um die Interpretation der Vergangenheit sowie den damit verbundenen politischen Konsequenzen für die Gegenwart.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2539-7 |
Subtitle | Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen in Lateinamerika |
Publication Date | Nov 11, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 200 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Der Band bietet insgesamt einen sehr gelungenen Einblick in ein breites Spektrum an Forschungsfragen rund um die Erinnerung auf dem lateinamerikanischen Kontinent.«
Tobias Renghart, Archiv für Sozialgeschichte 2/17
»Die Einzelbeiträge sind in ihrer Unterschiedlichkeit allesamt überaus lesenswert und informativ. Sie beleuchten die untersuchten Phänomene kompetent und ausgewogen und bieten somit gute Einblicke in interessante Forschungsfelder.«
Dr. Veit Straßner, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de 9/2016
»Las diversas aportaciones a este tomo reflejan muy bien la interralción existente entre memoria (individual y colectiva), politicias del pasado (estatales) y debates en el seno de las sociedades afectadas.«
Prof. Dr. Walther L. Bernecker, Hispanorama 2016, 131
Tobias Renghart, Archiv für Sozialgeschichte 2/17
»Die Einzelbeiträge sind in ihrer Unterschiedlichkeit allesamt überaus lesenswert und informativ. Sie beleuchten die untersuchten Phänomene kompetent und ausgewogen und bieten somit gute Einblicke in interessante Forschungsfelder.«
Dr. Veit Straßner, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de 9/2016
»Las diversas aportaciones a este tomo reflejan muy bien la interralción existente entre memoria (individual y colectiva), politicias del pasado (estatales) y debates en el seno de las sociedades afectadas.«
Prof. Dr. Walther L. Bernecker, Hispanorama 2016, 131
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de